
Nachhaltigkeit
Neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen gibt es vielfältige Anstrengungen, durch neue Antriebs- und Versorgungstechnologien die Luftreinheit zu verbessern. Wie langwierig und kostenintensiv die Entwicklungsprozesse sind, entzieht sich häufig der allgemeinen Aufmerksamkeit. Hamburg stellt sich als Hafenstadt der Verantwortung für eine gesunde Umwelt und engagiert sich im Rahmen des europäischen Projektes Green Cruise Port für nachhaltige Lösungen in der Kreuzschifffahrt. Hamburg Cruise Net e.V. unterstützt „Best Practice“-Beispiele und umweltfreundliche Maßnahmen im Rahmen des Netzwerkmanagements und stellt diese einer breiten Öffentlichkeit vor. Mit sachlich fundierten Informationen und größerer Transparenz sollen Pauschalurteile abgebaut und Verständnis für komplexe Zusammenhänge und Entwicklungen geweckt werden.
Ökostrom von Land
Die Landstromanlage am Cruise Terminal Altona hat mittlerweile den Regelbetrieb aufgenommen und liefert Strom aus alternativen Energiequellen. Eine weitere Anlage ist am Cruise Terminal HafenCity geplant.
Schwimmendes Kraftwerk
Die LNG-Power-Barge „Hummel“ von Becker Marine Systems ist eine innovative mobile Lösung. Aus flüssigem Erdgas wird Strom für den Bordbetrieb während der Hafenliegezeiten erzeugt.
Mobile LNG-Versorgung
Spezielle Tanklastwagen versorgen die Kreuzfahrtschiffe am Cruise Terminal Steinwerder mit dem tiefgekühlten Flüssigerdgas.
HANSEATIC spirit: Dritter Expeditionsneubau verholt nach Norwegen
• Bauprozess des dritten Expeditionsneubaus schreitet voran • Überführung von der VARD Niederlassung in Tuclea zur VARD Langsten Werft bei Ålesund • Zurückzulegende Strecke: rund 4.000 Seemeilen • Dauer: 24 bis 28 Tage Die HANSEATIC spirit, der dritte...
Costa Crociere stellt Nachhaltigkeitsbericht 2019 vor
Der Bericht veranschaulicht Erfolge und Strategie des Unternehmens in Sachen Nachhaltigkeit, im Einklang mit den Prinzipien der Agenda 2030 der UN. Die Eckpfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie von Costa Crociere: Minimierung der Umweltauswirkungen und weitergehende...
Für den guten Zweck statt für die Mülltonne: Hamburg ermöglicht Lebensmittelspenden von Kreuzfahrtschiffen
Hamburg hat sich erfolgreich auf Bundesebene dafür eingesetzt, dass Kreuzfahrtschiffe nicht mehr benötigte Lebensmittel an die Hamburger Tafel spenden dürfen. Bislang mussten diese in Hamburg vernichtet werden. Zum ersten Mal in Hamburg wurden heute im Hafen im...
Foto: Pixabay
Hamburg Cruise Net e.V.
Wexstrasse 7
20355 Hamburg
Germany
T: +49-40-30051-393
F: +49-40-30051-210
info@hamburgcruise.net
© 2020 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | SATZUNG | COOKIES | MITGLIEDER-LOGIN