
Tipps für Kreuzfahrer und Hamburg-Besucher
Aufgrund ihrer geografischen Lage und ihrer modernen Infrastruktur ist die Hansestadt der ideale Standort für den Passagierwechsel. Das heißt die Elbmetropole ist für viele Kreuzfahrer Start- und/oder Zielhafen. Damit lassen sich Schiffsreise und Städtetripp auf ideale Weise kombinieren.
Unser Netzwerk bietet dafür ein paar Extras, die speziell auf Kreuzfahrtgäste zugeschnitten sind. Noch mehr spannende Angebote finden Sie bei Hamburg Tourismus und beim Hamburger Verkehrsverbund gleich die passende Verbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr.

Auf die Schnelle

Auf die private Tour

Auf Tuchfühlung

Auf zur Verlängerung

Auf die Terrassenplätze

Auf die Ohren

Auf eine Karte
Mit der Hamburg Card genießen Besucher in der Hansestadt freie Fahrt mit Bussen, Bahnen und Hafenfähren. Obendrein gibt es bei über 150 touristischen Angeboten 50 Prozent Rabatt. Zum Paket gehört außerdem die kostenfreie Hamburg App. Die Hamburg Card ist als Einzel- oder Gruppenkarte, für einen Tag oder gleich für mehrere – maximal 5 Tage – erhältlich.

Auf’s Wasser
Eine Hafenrundfahrt ist ganz klar ein Must-have für jeden Hamburg-Besucher. Für eine Bootstour durch Fleete, Schleusen, Speicherstadt und Containerhafen finden Gäste an den St. Pauli Landungsbrücken eine große Auswahl unterschiedlicher Schiffe. Sogar ein Mississippi-Dampfer ist dabei: Die Louisiana Star ist das Flaggschiff der Elbreederei Abicht. Die „Große Hafenrundfahrt“ gibt es natürlich auch in englischer Sprache, z.B. bei Barkassen-Meyer täglich um 13 Uhr.

Auf zur Wanderung
Der Wanderer über dem Nebelmeer ist ein um 1818 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich- und die bekannteste „Rückenfigur“ des Malers, dessen 250. Geburtstag im Jahr 2024 ansteht. Zu finden sind der Wanderer und viele andere Exponate in der Hamburger Kunsthalle Startseite. Einfach hinwandern!
Veranstaltungen

834. Hamburger Hafengeburtstag
In diesem Jahr feiert Hamburg seinen Hafengeburtstag wieder traditionell Anfang Mai. Das Fest findet vom 5. bis 7. Mai 2023 statt. In Hamburg wird dieses Fest anlässlich der Hafengründung 1189 gefeiert und nicht, wie in anderen Städten üblich, anlässlich der Stadtgründung.
Freuen Sie sich auf das Schlepperballett, Feuerwerk, spektakuläre Ein- und Auflaufparaden. Dazu wird es am Flussufer eine aktionsreiche Open-Air-Meile geben.

Hamburg Cruise Days
Die Hamburg Cruise Days werden in diesem Jahr vom 8. bis 10. September stattfinden. Die Elbmetropole feiert dieses Kreuzfahrt-Event der Superlative im Jahr 2023 zum 8.ten Mal.
Der Hafen und die Speicherstadt werden als Blue Port mit aufwändiger Lichtkunst in Szene gesetzt, während eine ganze Flotte majestätischer Passagierdampfer die Elbe zum Laufsteg macht. Alle zwei Jahre ist diese Hamburger Open-Air-Veranstaltung ein wahrer Besuchermagnet.

Seatrade Europe
Im Vorfeld der Hamburg Cruise Days 2023 treffen sich vom 06. bis 08. September 2023 Experten aus aller Welt in Hamburg, um Herausforderungen und Trends für die europäische Kreuzfahrtindustrie zu diskutieren.
Die alle zwei Jahre in Hamburg stattfindende Konferenz zählt zu den wichtigsten Branchenevents. Vor Corona, 2019 nahmen 5.000 Besucher sowie über 260 Aussteller aus über 45 Ländern an der Seatrade Europe teil.
Die schönsten Plätze für Shipspotter

Tipps für Shipspotter
Hafen und Stadt sind sich so nah, dass „Schiffe gucken“ an der Elbe zu den Lieblingsbeschäftigungen von Einheimischen und Touristen gehört. Cafés, Pontons, Terrassen und Uferwege bieten herrliche Aussichten auf die Traumschiffe. Hier eine Auswahl der besten Outdoor-Locations für Shipspotter.
Die Kartenansicht (Google Maps) des Standorts öffnet sich beim Klick auf die Bilder und Überschrift.
Infos für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie auf www.hvv.de
Foto: Pixabay
Stintfang
Die Plattform auf den ehemaligen Wallanlagen ist ein beliebter Aussichtspunkt. Der Pegelturm und die St. Pauli Landungsbrücken liegen im Vordergrund. Von der erhöhten Position kann man gut die Schiffe auf ihrer Fahrt zum Cruise Terminal HafenCity verfolgen.
Foto: Jörg Modrow
Dockland
Das schnittige Bürogebäude schwebt wie ein Schiff über dem Wasser. Die 500 qm große Dachterrasse ist begehbar. Gleich nebenan befindet sich der Hamburg Cruise Terminal Altona, ebenfalls mit Aussichtsplattform.
Foto: Erik Recke/Datenland
Övelgönne
Hier werden Traditionsschiffe aller Art im Museumshafen gut gepflegt. Besanewer, Hochseesegler oder Dampfschiffe sind selbst beliebte Motive und nehmen oft auch mitfahrende Gäste an Bord. Landratten genießen die Aussicht vom Elbufer oder von den Pontons, an denen auch die HADAG-Fähren anlegen.
Foto: Christian Spahrbier
Elbphilharmonie
An Hamburgs neuem Wahrzeichen kommen die Kreuzfahrtschiffe vorbei, die in der HafenCity anlegen. Von der 37 Meter hochgelegenen Aussichtsplattform genießen Besucher einen fantastischen Rundumblick auf die Stadt und den Hafen. Tickets gibt es kostenfrei nur direkt an der Elphi , bei Online-Vorbestellungen entfällt eine Gebühr.
Foto: Michael Zapf
Theater im Hafen
Die beiden Musicals im Hafen werden von der Fährlinie 73 angesteuert. Sie shuttelt die Theatergäste von den St. Pauli Landungsbrücken zum südlichen Elbufer. Auf dieser Seite sind die Lichtverhältnisse bei Sonnenschein fast ganztägig ideal für Schnappschüsse.
Foto: Stage Entertainment
Aussichtspunkt Steinwerder
Von den St. Pauli-Landungsbrücken geht es zu Fuß durch den Alten Elbtunnel Richtung Blohm + Voss. Neben dem Ausgang befindet sich links am Elbufer der Aussichtspunkt Steinwerder, ein Geheimtipp für Hamburg-Besucher.Alternative für den Rückweg ist werktags die Fähr-Linie 75.
Foto: Christian Spahrbier
Seemannshöft
Am Bubendeyufer befindet sich die Station der Hamburger Hafenlotsen und die Nautische Zentrale. Nicht weit entfernt, legen die HADAG-Schiffe an.Vom Ponton aus lassen sich auslaufende Schiffe mit Hamburg- und Hafen-Kulisse festhalten.
Foto: Pixabay
Finkenwerder - Rüschpark
Ebenfalls auf der südlichen Elbuferseite liegtder Rüschpark mit Terrassen und einem Aussichtsturm. Mit den HADAG-Fähren kann man übers Wasser anreisen. Der Anleger befindet sich vor dem The Rilano Hotel Hamburg. Von dort sind es nur ein paar Minuten zu Fuß.
Anfahrt: Fähr-Linie: Nr. 62 bis Finkenwerder, umsteigen in Fähr-Linie Nr. 64
Foto: CC-BY-SA 4.0 / PauliPirat
Teufelsbrück
Unterhalb des Jenischparks befindet sich der Anleger für die Hadag-Fähre.Der Ponton ist auch wegen seines gastronomischen Angebots immer gut besucht. Näher am Wasser geht nicht.
Foto: Pixabay
Süllberg in Blankenese
Öffentlich zugänglicher Fünf-Sterne-Blick aus 75 Meter Höhe. Die Terrasse wird im Sommer zum Biergarten. Bei schönem Wetter haben die Imbiss-Pavillons am Wochenende auch außerhalb der Saison geöffnet.
Foto: Pixabay
Wittenbergen
An der Unterelbe im Stadtteil Rissen liegt Hamburgs schönster Strand in einem Naturschutzgebiet. Hier sieht man die Schiffe schon aus weiter Ferne und kann ihnen ganz lange hinterher fotografieren.
Foto: GeheimtippHamburg
Hafenrundfahrt
Bei Jungfernreisen, Erstanläufen und maritimen Festen lohnen sich die Extra-Begleittouren der Barkassenanbieter wie Abicht, Barkassen Meyer oder andere. Der Blick vom Wasser sorgt für eindrucksvolle Perspektiven, erfordert durch den Schwell der Schiffe aber eine ruhige Hand.
Foto: Christian Spahrbier