
Passagierkais mit Panoramablick
Von der Stadt zum Schiff haben es Kreuzfahrtgäste in Hamburg nicht weit. An der Elbe sind gleich drei Terminals für Cruise Liner und Passagiere reserviert. Bei maritimen Großevents oder Mehrfachanläufen wird auch der Anleger an der Überseebrücke wieder wie einst zum Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe.
Die vielfältige Infrastruktur ermöglicht ein großes Maß an Flexibilität und die parallele Abfertigung mehrerer Schiffe. Diese können in Hamburg auf innovative Technologien zurückgreifen und während der Liegezeiten ihren Strom für den Bordbetrieb emissionsarm von Land oder über ein schwimmendes Kraftwerk, der LNG-Barge, beziehen.
Betreiber der Hamburger Cruise Terminals und zentraler Ansprechpartner für alle Kreuzfahrtreeder, die mit ihren Schiffen die Elbmetropole anlaufen möchten, ist die Cruise Gate Hamburg GmbH (CGH). Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der städtischen Hafenbehörde Hamburg Port Authority (HPA).
Platzhalter Angebote
Tipps und Angebote für Kreuzfahrtgäste
Passagiere, die mit eigenem Pkw anreisen und diesen während ihres Urlaubs in Hamburg sicher abstellen möchten, können sich schon vorab – und oft auch ganz bequem via Online-Buchung – einen Parkplatz sichern.
Informieren Sie sich über Sondertarife und Kreuzfahrt- Angebote aus unserem Netzwerk!
Terminal-Öffnungszeiten
Die Passagierhallen und ihre gastronomischen Einrichtungen sind nur während der An- und Ablegezeiten der Kreuzfahrtschiffe zugänglich. Die Öffnungszeiten richten sich nach den individuellen Vereinbarungen mit den Kreuzfahrtreedereien. Ausnahmen sind öffentliche Veranstaltungen.
Bitte beachten Sie, dass auch die Kurzzeitparkplätze an den Terminals nach Ablegen der Schiffe geschlossen werden.
Gepäcktransfer und -aufbewahrung
Die genauen Informationen und Zeiten für die Gepäckabgabe finden Passagiere in ihren Reiseunterlagen. An den Kreuzfahrtterminals gibt es leider keine Möglichkeit zur Gepäckaufbewahrung. Öffentliche Schließfächer sind am Hauptbahnhof sowie an den Fernbahnhöfen Hamburg-Altona und Hamburg-Dammtor vorhanden.
Auch wenn der Koffer Rollen hat und die Wege überschaubar sind, reist es sich ohne schweres Gepäck doch gleich viel unbeschwerter. TEfra Travel Logistics GmbH ist Partner führender Kreuzfahrtreedereien und weltweit auf Gepäcktransporte spezialisiert. Die Koffer werden nach vereinbartem Termin bei den Kunden zu Hause abgeholt und bis in die Kabine des Passagiers gebracht. Bei Rückkehr wird der Koffer wieder vom Schiff nach Hause transportiert. zum Angebot
Park- und Shuttleservice
Altona
Das Parkhaus Holzhafen befindet sich in der Nähe des Cruise Centers Altona. Es ist durchgehend geöffnet und bietet für Kreuzfahrtkunden Sondertarife, wenn das Parkticket vorab online über die Pre-Bookingplattform gelöst wird. Pro Buchung wird eine Servicegebühr erhoben. zum Angebot
HafenCity
Von den Tiefgaragen Überseequartier und Elbarkaden sowie dem Parkhaus Speicherstadt ist es bis zum Cruise Centers HafenCity nicht weit. Bei einer Parkzeit ab fünf Tagen erhalten Kreuzfahrtpassagiere Sondertarife am Kassenautomaten. Dazu muss vor Einstecken des Tickets die „K-Tarif“-Taste gedrückt werden. zum Angebot
Steinwerder
Am Cruise Center Steinwerder stehen auf 35.000 qm insgesamt 1.500 hochwassergeschützte Plätze für Kurz- und Langzeitparker, Taxen, Busse und Lkw zur Verfügung. Reservierungen sind nur online möglich, dafür gibt es für Kreuzfahrtpassagiere Rabatt. zum Angebot
Valet Parking
Der Shuttleservice zum Terminal ist bei der Reservierung eines Parkplatzes inklusive. Neben dem Valet-Parken (Übergabe am Terminal) bietet das Unternehmen abgeschlossene und kameragesicherte Außen- und Hallenplätzen. Zum Service gehören auch Überführungen und Hotelbuchungen vor und nach der Kreuzfahrt. Wer online bucht und vorab bezahlt, spart beim Quick-Check-in Zeit. mehr Infos
Weitere Angebote und Infos auf www.hamburg.de
Cruise Center Altona
Cruise Center Altona
Van-der-Smissen-Straße 5
22767 Hamburg
Nutzen Sie diese Adresse zur Navigation.
In unmittelbarer Nachbarschaft des Hamburger Fischmarktes und parallel zur Großen Elbstraße legen seit 2011 am Edgar-Engelhard Kai Cruise Liner aus aller Welt an. Hier steht Hamburgs erste Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe. Das innovative Kraftpaket liefert umweltfreundlich und emissionsarm während der Liegezeiten Energie aus Windkraft für entsprechend ausgerüstete Kreuzfahrtschiffe. Den freien Blick auf Schiffe und Elbe haben Begleiter und Besucher vom begehbaren Farewell-Dach der gläsernen Abfertigungshalle.
Anfahrt mit ÖPNV
Bus 111 – Haltestelle Kreuzfahrtterminal Altona (verkehrt nicht während des Fischmarktes am Sonntag), S-Bahn Königstraße, Hadag-Fähre 62 – Anleger Dockland
Parkplätze
283 für Kurzzeitparker, Sondertarif für Kreuzfahrtpassagiere im APCOA Parkhaus Holzhafen
Taxi
Während der An- und Ablegezeiten stehen Taxen bereit oder können auf Wunsch selbständig angefordert werden.
Kapazität
ein Liegeplatz für Schiffe bis 300 Meter Länge, Tiefgang 10,50 m; 1800 qm Terminalfläche
Terminalgebäude
Fläche 1600 qm, Länge 55 m, Breite 25 m, Deckenhöhe 6,5 m bis zu 7,5 m; öffentlich zugängliche Dachterrasse, vollverglaste Außenfläche
Gastronomie
Kaffee & Snacks; Seemannsmission, zahlreiche Restaurants im Umfeld
Vermietung
Events, Galas, Präsentationen, Messen, Ausstellungen, Film- und Fotoaufnahmen. Platz für bis zu 1000 Personen. Buchungsanfragen über Maison van den Boer Deutschland GmbH.
Terminalbetreiber
Terminalbetreiber ist die Cruise Gate Hamburg GmbH. Alle weiteren Infos für Reeder und Informationen zur Liegeplatzvergabe finden sie hier: www.cruisegate-hamburg.de.
Terminaleigentümer: Fischereihafen-Entwicklungsgesellschaft mbH & Co.KG
Cruise Center HafenCity
Hamburg Cruise Center HafenCity
Großer Grasbrook 19
20457 Hamburg
Das Cruise Center HafenCity liegt nur 1,5 km vom Hauptbahnhof entfernt im neuen Innenstadtteil Hamburgs. Seit 2004 werden in dem aus Schiffscontainern mit maritimem Flair errichteten Terminalgebäude 1 Kreuzfahrer willkommen geheißen. Und es gibt weitergehende Pläne: bis 2021 entsteht ein neuer mehrgeschossiger Stadtterminal mit rund 10.000 qm Fläche für die Abfertigung von 3600 Passagieren an zwei Liegeplätzen. Das Terminal ist Teil eines seit 2017 im Bau befindlichen mischgenutzten Einkaufsviertels mit 200 Geschäften, Kinos, Restaurants, drei Hotels, Wohnungen und Büroräumen sowie 2800 Parkplätzen.
Anfahrt mit ÖPNV
U-Bahnlinie U4 – Station Überseequartier, Bus 111 Haltestelle Marco-Polo-Terrassen
Parkplätze
Parkmöglichkeiten befinden sich in der Tiefgarage Überseequartier.
Taxi
Während der An- und Ablegezeiten stehen Taxen bereit oder können auf Wunsch selbständig angefordert werden.
Kapazität
derzeit ein Liegeplatz für Schiffe bis 345 Länge, Tiefgang bis 11 m, ab 2021 zwei Liegeplätze
Terminalgebäude 1
1200 qm Fläche, Länge 62 m, Breite 18 m, Höhe 8 m
Gastronomie
Restaurants im Umfeld
Vermietung
Firmen- und Kulturevents, Messen und Konferenzen mit bis zu 800 Gästen. Keine Konzerte und Tanzveranstaltungen. Heizung über mobile Systeme möglich. Freie Dienstleisterwahl beim Catering. Buchungen über HafenCity Hamburg GmbH. mehr Infos
Terminalbetreiber
Terminalbetreiber ist die Cruise Gate Hamburg GmbH. Alle weiteren Infos für Reeder und Informationen zur Liegeplatzvergabe finden sie hier: www.cruisegate-hamburg.de.
Terminaleigentümer: HafenCity Hamburg GmbH
Cruise Center Steinwerder
Hamburg Cruise Center Steinwerder
Buchheisterstraße 16
Für Navigationssysteme bitte Buchheisterstraße 12 verwenden
20457 Hamburg
Am Cruise Center Steinwerder im Hafen können Schiffe mit über 330 Meter Länge und 8000 Passagiere pro Anlauf abgefertigt werden, da der 2015 eröffnete Kreuzfahrtterminal über zwei separate Abfertigungshallen verfügt. Innovativ sind auch die beiden HYDRA-Passagierbrücken, die einen barrierefreien Zugang erlauben.
Anfahrt mit ÖPNV
Von Montag bis Freitag Fährlinie 73 von den St. Pauli Landungsbrücken bis Argentinienbrücke (12 Minuten Fahrtzeit); Bus 156 und 256 (wochentags), Haltestelle an der Argentinienbrücke; Shuttle zwischen S-Bahnstation Veddel und Steinwerder, Abfahrt an den Haltestellen der HVV-Busse 254 und 354 (Ausgang „Harburger Chaussee/BallinStadt“). Die Tickets für den Shuttle müssen online vorher gebucht werden. mehr Infos.
Parkplätze
35.000 qm Stellfläche, 1500 Plätzen für Kurz- und Langzeitparker auf dem Parkplatz A sowie in der Vorfahrt/Dropp-off-Zone, 20 Stellplätze für Reisebusse sowie Haltebuchten für Taxis Online-Reservierung.
Taxi
cWährend der An- und Ablegezeiten stehen Taxen bereit oder können auf Wunsch selbständig angefordert werden.
Kapazität
ein Liegeplatz mit 405 m Gesamtlänge, Tiefgang 13 m; 9000 qm Terminalfläche
Terminalgebäude 1
Terminal 1 (Ankunft) 1751 qm; Terminal 2 (Abfahrt) 2393 qm
Gastronomie
Bistro mit 70 Plätzen und Shop, geöffnet während Passagierabfertigung
Vermietung
Tagungen und Events. Bootsanleger vorhanden. Freie Dienstleisterwahl beim Catering. mehr Infos
Einholung einer Genehmigung drei Monate vor dem Event bei der Bauprüfabteilung der Hamburg Port Authority: Antragsformular
Buchungsanfrage über Cruise Gate Hamburg GmbH.
Terminalbetreiber
Terminalbetreiber ist die Cruise Gate Hamburg GmbH. Alle weiteren Infos für Reeder und Informationen zur Liegeplatzvergab finden sie hier: www.cruisegate-hamburg.de.
Terminaleigentümer: Cruise Gate Hamburg GmbH
Cruise Center Baakenhöft
Cruise Center Baakenhöft
Kirchenpauerkai
20457 Hamburg
2020 wurde in der östlichen HafenCity das Cruise Center Baakenhöft eröffnet. Das Terminal dient der Kreuzschifffahrt als Ausweichstandort und kann bis zu 1.500 Passagiere pro Anlauf abfertigen. Der Liegeplatz Baakenhöft ist ein Terminal auf Zeit: Wenn voraussichtlich 2023/24 das neue Cruise Center im südlichen Überseequartier eröffnet wird, soll das Terminal Baakenhöft zunächst einige Jahre weiter parallel genutzt werden – insgesamt ist eine Nutzungsdauer von 10 Jahren geplant.
Anfahrt mit ÖPNV
U-Bahnlinie U4 – Station HafenCity Universität; Buslinie 111 – Haltestelle Baakenhöft; S-Bahnlinie S3/S31 – Station Elbbrücken
Parkplätze
60 Kurzzeitparkplätze. Es gibt einen Sondertarif für Kreuzfahrtpassagiere in der Contipark Tiefgarage Elbarkaden
Taxi
Während der An- und Ablegezeiten stehen Taxen bereit oder können auf Wunsch selbständig angefordert werden.
Kapazität
Ein Liegeplatz für Schiffe bis 230 m Länge, 7 m Tiefgang
Terminalgebäude 1
Ca. 1000 qm Fläche; 68,5 m Länge, 15,5 m Breite
Gastronomie
In der Umgebung gibt es verschiedene Cafés, Bistros und Restaurants
Vermietung
Außerhalb des regulären Betriebs kann das Terminal für Events wie Firmenveranstaltungen, Galas, Konferenzen, Messen und Kulturveranstaltungen mit bis zu 700 Personen gebucht werden. Die Buchung erfolgt über die HafenCity Hamburg GmbH. mehr Infos
Terminalbetreiber
Terminalbetreiber ist die Cruise Gate Hamburg GmbH. Alle weiteren Infos für Reeder und Informationen zur Liegeplatzvergab finden sie hier: www.cruisegate-hamburg.de.
Fotos: www.mediaserver.hamburg.de / Jörg Modrow (2), H. Hackbarth & Cruise Gate Hamburg GmbH
Hamburg Cruise Net e.V.
Wexstrasse 7
20355 Hamburg
Germany
T: +49-40-30051-393
F: +49-40-30051-210
info@hamburgcruise.net
© 2021 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | SATZUNG | COOKIES | MITGLIEDER-LOGIN